top of page

IPL & LED-LICHTTHERAPIE

Dauer

Ab 15 Minuten

Ausfallzeit

Keine

Preis

Ab CHF 100

Vorbereitung

Eventuell Hydrafacial or Dermabrasion

Was ist eine IPL-Behandlung?

IPL (Intense Pulsed Light) ist eine moderne, nicht-invasive Lichttechnologie, die zur Behandlung von Pigmentflecken, Couperose (rote Äderchen), Akne, feinen Fältchen sowie zur Hautverjüngung eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem

 

Laser nutzt IPL breitbandiges Licht mit mehreren Wellenlängen, das individuell auf verschiedene Hautprobleme abgestimmt werden kann.

Wie funktioniert die IPL-Behandlung?

Während der Behandlung sendet das IPL-Gerät kurze, intensive Lichtimpulse aus, die von spezifischen Zielstrukturen in der Haut (z. B. Melanin, Blutgefässe) absorbiert werden. Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt und zerstört gezielt unerwünschte Pigmente oder Gefässe, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.

​

Dies regt zusätzlich die Kollagenproduktion an und führt zu einer sichtbaren Verbesserung von Hautbild, Ton und Struktur.

Was ist eine LED-Lichttherapie (inkl. Infrarotlicht)?

Die LED-Lichttherapie ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Verbesserung der Hautgesundheit und Hautstruktur.

 

Je nach Wellenlänge und Farbe wirkt das Licht gezielt auf unterschiedliche Hautprozesse. LED-Licht beeinflusst die Zellaktivität über sogenannte photobiomodulatorische Effekte – dabei wird Lichtenergie in den Zellen aufgenommen und in biochemische Aktivität umgewandelt.

​

Die Therapie ist schmerzfrei, gut verträglich für alle Hauttypen und wird häufig zur Behandlung von Akne, Rötungen, Entzündungen, Falten und müder Haut eingesetzt – auch in Kombination mit anderen Verfahren wie Microneedling, Peelings oder Laserbehandlungen.

Wie funktioniert LED-Lichttherapie mit gezielten Wellenlängen?

LED-Lampen geben exakt definierte Lichtwellen ab. Diese werden von bestimmten Strukturen in der Haut (z. B. Porphyrinen, Hämoglobin oder Mitochondrien) absorbiert und lösen gezielte biologische Reaktionen aus:

​

Blaues Licht – 415 nm

  • Wirkung: antibakteriell, entzündungshemmend.

  • Ziel: Reduktion von entzündlicher Akne (tötet akneverursachende Bakterien Cutibacterium acnes).

  • Einsatz: bei fettiger, unreiner Haut, entzündlichen Läsionen.

​

Gelb/orangefarbenes Licht – 585 nm

  • Wirkung: gefässtabilisierend, beruhigend, pigmentausgleichend.

  • Ziel: Reduktion von Rötungen, Couperose, Rosazea und leichter Hyperpigmentierung.

  • Einsatz: empfindliche Haut, Rötungen, gestresste Haut.

​

Rotes Licht – 660 nm

  • Wirkung: stimulierend auf Kollagen- und Elastinsynthese, zellregenerierend.

  • Ziel: Hautverjüngung, Reduktion feiner Linien, Verbesserung der Hautstruktur.

  • Einsatz: bei schlaffer, fahler oder gealterter Haut, nach Microneedling oder Peelings zur Heilungsförderung.

​

Infrarotlicht – 830 nm

  • Wirkung: dringt am tiefsten in das Gewebe ein, aktiviert Mitochondrien, verbessert Mikrozirkulation und Lymphfluss.

  • Ziel: Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Zellregeneration, Wundheilung.

  • Einsatz: bei Narben, postoperativen Heilungsprozessen, gestresster oder gereizter Haut.

Vorteile der IPL-Therapie

  • Gleichmässigerer Hautton & Reduktion von Pigmentflecken.

  • Minderung von Rötungen, Couperose & Rosazea.

  • Hautverjüngung ohne Ausfallzeit..

  • Verbesserung der Hautstruktur & Porenverfeinerung.

  • Reduktion von Akne und postinflammatorischen Flecken.

  • Schmerzarm & ambulant durchführbar.

Anwendungsgebiete IPL

  • Pigmentstörungen: Altersflecken, Sonnenflecken, Melasma.

  • Gefässveränderungen: Couperose, Rosazea, diffuse Rötungen.

  • Hautverjüngung (Photorejuvenation): feine Fältchen, fahle Haut.

  • Unreine Haut & Akne: entzündliche Prozesse, Pickel.

  • Vergrösserte Poren und ungleichmässiges Hautbild.

  • Hautton- und Texturverbesserung.

Vorteile der LED-Lichttherapie

  • Schmerzfrei, ohne Ausfallzeit.

  • Für alle Hauttypen geeignet, auch empfindliche Haut.

  • Vielfältig einsetzbar (Anti-Aging, Akne, Rötungen, Narben).

  • Ideal als Ergänzung zur Hautberuhigung nach invasiven Behandlungen (z. B. Peelings, Microneedling, Laser).

  • Schnellere Regeneration & Wundheilung.

  • Kein Risiko für Hyperpigmentierung – ganzjährig anwendbar.

Behandlungszonen

  • Gesicht, Hals & Dekolleté.

  • Rücken (bei Akne).

  • Hände & Unterarme.

  • Weitere Areale je nach Bedarf.

Was können Sie nach der Behandlung erwarten?

Die Haut kann nach IPL kurzzeitig gerötet sein und sich leicht erwärmt anfühlen – dies klingt meist innerhalb weniger Stunden ab. 

Nach LED-Behandlungen fühlt sich die Haut erfrischt, beruhigt und durchblutet an. Make-up ist meist ab dem nächsten Tag wieder möglich.

Je nach Indikation sind 3–6 Sitzungen im Abstand von 2–4 Wochen empfehlenswert.

 

Erste Verbesserungen sind oft nach wenigen Anwendungen sichtbar.

Gemeinsame Anwendungsbereiche IPL+LED-Therapie

  • Anti-Aging & Hautglättung.

  • Akne.

  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH).

FAQ

Kontraindikationen

​

Schwangerschaft & Stillzeit.

- Akute Hautinfektionen oder Entzündungen.

- Frische Bräune oder Sonnenbrand.

- Lichtempfindlichkeit oder Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente.

- Hautkrebs oder schwere Hauterkrankungen.

bottom of page