top of page
Dermedesthetic. Dr. med. V. Camenzind (14)_converted.webp

Pigmentfleckenbehandlung mit ND:YAG-Laser und IPL (BBL)

Dauer

Ab 20 Minuten

Ausfallzeit

Minimal

Preis

Ab CHF 300

Vorbereitung

Ja

Pigmentflecken sanft und effektiv entfernen – mit modernem Laser- und IPL-System (BBL).

​

Braune Flecken im Gesicht oder an den Händen empfinden viele als störend – zum Glück lassen sie sich heute schonend und sicher behandeln. Unsere moderne Lasertherapie entfernt Pigmentflecken schmerzfrei, narbenfrei und mit sichtbar glattem Ergebnis.

Was ist eine Laser- und IPL-Behandlung bei Pigmentflecken?

Die Behandlung mit Laser und IPL (Intense Pulsed Light) ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur gezielten Reduktion von Pigmentstörungen wie Altersflecken, Sonnenflecken, Melasma oder postinflammatorischer Hyperpigmentierung. Durch den Einsatz von Lichtenergie werden überschüssige Pigmentzellen zerstört – ohne umliegendes Gewebe zu schädigen.

Wie funktioniert die Behandlung mit ND:YAG-Laser und IPL (BBL)?

  • Der ND:YAG-Laser nutzt eine spezielle Wellenlänge, um tieferliegende Pigmente in der Haut gezielt zu zersetzen.

​

  • IPL (BBL) arbeitet mit breitem Lichtspektrum, das ideal für oberflächliche Flecken und flächige Verfärbungen geeignet ist.

​

Die aufgespaltenen Pigmentpartikel werden anschliessend auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Durch die Kombination beider Technologien kann die Behandlung individuell an die Art und Tiefe der Pigmentstörung angepasst werden.

Vorteile der Pigmentfleckenbehandlung mit Laser und IPL (BBL)

  • Nicht-invasiv und hautschonend.

  • Präzise Entfernung von Pigmentstörungen.

  • Verbesserung der Hautstruktur und Strahlkraft.

  • Geeignet für Gesicht, Hände, Dekolleté und weitere Körperregionen.

  • Geringe oder keine Ausfallzeit.

  • Sehr gut kombinierbar mit anderen Verfahren (z. B. Peelings, RF-Microneedling).

Was können Sie nach der Behandlung erwarten?

  • Pigmentflecken können zunächst leicht nachdunkeln und sich nach einigen Tagen von selbst ablösen.

  • Möglich sind leichte Rötung oder ein vorübergehendes Wärmegefühl.

  • Bereits nach wenigen Sitzungen zeigt sich ein gleichmässigeres Hautbild.

  • Wichtig: täglicher Sonnenschutz mit LSF 50+ zur Erhaltung des Behandlungserfolgs.

Behandlungszonen

  • Gesicht (z. B. Wangen, Stirn, Oberlippe)

  • Hals & Dekolleté

  • Hände

  • Schultern und Arme

  • Rücken oder Brust bei Sonnenschäden

FAQ

Kontraindikationen

​

-  Frisch gebräunte oder sonnenexponierte Haut.

- Schwangerschaft & Stillzeit.

- Aktive Hautentzündungen oder Infektionen.

- Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente.

- Neigung zu Keloiden.

- Hautkrebs oder schwere Hauterkrankungen.

bottom of page