Was ist die PRP-Therapie?
Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine revolutionäre, 100% natürliche Behandlung, die das körpereigene Plasma nutzt, um Regenerationsprozesse anzuregen, die Elastizität der Haut wiederherzustellen und das Haarwachstum zu fördern. Ohne synthetische Zusätze aktiviert diese Methode die natürlichen Reparaturmechanismen des Körpers, verbessert die Hautstruktur und revitalisiert geschwächte Haarfollikel.
PRP wird aus einer kleinen Menge Eigenblut gewonnen und enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren, die die Kollagenbildung, die Geweberegeneration und die Zellneubildung anregen.
Vorteile der PRP-Therapie
-
100% Natürlich & Sicher: keine synthetischen Inhaltsstoffe, nur die Selbstheilungskräfte des Körpers.​
-
Hautverjüngung: verbessert Elastizität, Festigkeit und Ausstrahlung der Haut.​
-
Aktivierung des Haarwachstums: stärkt die Haarfollikel, reduziert Haarausfall und fördert das Haarvolumen.​
-
Anti-Aging-Effekt: glättet feine Linien und Falten, verfeinert das Hautbild.​
-
Minimale Ausfallzeit: Rötungen oder leichte Schwellungen klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden ab.​
-
Vielseitige Anwendung: geeignet für Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände, Kopfhaut.
Für wen ist PRP geeignet?
-
Personen mit dünner werdendem Haar oder Haarausfall.​
-
Menschen, die die Festigkeit und Elastizitaet der Haut verbessern möchten.​
-
Alle, die natürliche Anti-Aging-Alternativen zu Fillern bevorzugen.​
-
Empfindliche Hauttypen, die auf chemische Behandlungen reagieren könnten.
FAQ
Kontraindikationen​​
- Blutkrankheiten, wie Gerinnungsstörungen oder niedrige Thrombozytenwerte.
- Aktive Infektionen oder Hauterkrankungen im Behandlungsgebiet (z.B. Ekzeme, Psoriasis, schwere Akne).
- Autoimmunerkrankungen oder chronisch entzündliche Krankheiten.
- Krebs oder Tumorerkrankungen in der Vorgeschichte.
- Schwangerschaft.
- Einnahme blutverdünnender Medikamente (z. B. Antikoagulantien).
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Unkontrollierter Diabetes mellitus.
- Neigung zu Keloidbildung oder schlechte Wundheilung.